2018
Abschlussprojekt, FH Salzburg Multimediaart
Escape Room/Installation
Konzept, Corporate Design, Propdesign
Team:
Anna Reisinger, Jana Rack,
Milan Soremski, Kevin Kolditz,
Luca Goodwin, Felix Russegger
Täglich landen Tonnen von Plastik im Müll. Trotz des wachsenden Umweltbewusstseins ist Kunststoff nach wie vor ein ständiger Begleiter in unserem Alltag. Mit unserem Escape Room wollten wir einen unkonventionellen Zugang zum Thema schaffen.
Keine „Rette-die-Umwelt-Moralapostel“ und keine „Es-liegt-an-dir-Appelierer“. Kein Frontalunterricht und keine Statistiken. Stattdessen wollen wir durch einen spielerischen Zugang zum Thema einen Lerneffekt erzielen. Das Szenario spielt im Jahre 2032 und das „Bright Future“ Abkommen verbietet den Besitz und Handel mit Plastik in der EU. Die Spieler*innen erforschen die Geschehnisse rund um Noah, früher im Kunsstoff-Recycling tätig, plötzlich wie viele andere arbeitslos und heute größter illegaler Plastikexporteur seiner Stadt. Kunststoff ist ein verbotenes Gut und bei manchen sehr begehrt.
Sein „Business“ führt schließlich zu einem Kult hinter verschlossenen Türen. Dort treffen sich regelmäßig die regierungsfeindlichen Plastikfetischisten, um ihren geliebten Stoff zu verehren.
→ Projektdokumentation 
Drei Räume.
Eine Geschichte.
Ein Spiel.